Bezug von ungerechtfertigten Renten, Taggeldern und Heilkosten Bezug von ungerechtfertigten Renten, Taggeldern und Heilkosten

Geldleistungen werden durch falsche oder fehlende Angaben bezogen.

Erfundene Unfälle Erfundene Unfälle

Es werden Unfälle vorgetäuscht, die gar nie passiert sind. Praxisbeispiel: Ein Autounfall, den es nie gab

Das tut die Suva dagegen

Die Suva zahlt nur, wenn die Versicherungsdeckung gegeben und der Unfallhergang geklärt ist. Vertiefte Abklärungen geben der Suva Klarheit darüber, ob ein Missbrauch vorliegt.
Konkursreiterei Konkursreiterei

Ein Firmenbestatter übernimmt eine Firma, tätigt in deren Namen Ausgaben, ohne diese zu bezahlen, und lässt dann die Firma auf Staatskosten Konkurs gehen.

Schwarzarbeit Schwarzarbeit

Löhne werden bar ausbezahlt. Prämien, Steuern und Sozialabgaben werden nicht bezahlt.

Fiktive Unfälle Fiktive Unfälle

Firmen melden fiktive Unfälle. Der Mitarbeitende arbeitet aber munter weiter.

Das tut die Suva dagegen

Die Suva führt regelmässig Betriebsrevisionen durch und schaut bei Auffälligkeiten genau hin. Die Suva arbeitet eng mit regionalen Partnern zusammen (z.B. kantonale Kontrollorgane Schwarzarbeit).
Fiktive Leistungen Fiktive Leistungen

Ärztinnen und Ärzte, Spitäler, Therapeutinnen und Therapeuten verrechnen nicht erbrachte Leistungen.

Falsche Abrechnungen Falsche Abrechnungen

Leistungserbringer reichen überhöhte Rechnungen ein. Praxisbeispiel: Der Arzt, dessen Tag mehr als 24 Stunden dauerte

Das tut die Suva dagegen

Die Suva zahlt nur, wenn die Versicherungsdeckung gegeben und der Unfallhergang geklärt ist. Vertiefte Abklärungen geben der Suva Klarheit darüber, ob ein Missbrauch vorliegt.